nichtarisch

nichtarisch
nịcht|arisch auch: nịcht arisch 〈Adj.〉 nicht zur sogenannten arischen Rasse gehörig

* * *

nịcht|arisch <Adj.>: nicht ↑arisch (2) seiend.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Corps Rhenania Bonn — Das Corps Rhenania Bonn ist ein Corps (Studentenverbindung) im Kösener Senioren Convents Verband (KSCV), dem ältesten Dachverband deutscher Studentenverbindungen. Das Corps ist pflichtschlagend und farbentragend. Es vereint Studenten und… …   Deutsch Wikipedia

  • Corps Suevia München — Das Corps Suevia München ist ein Corps (Studentenverbindung) im Kösener Senioren Convents Verband (KSCV), dem ältesten Dachverband deutscher Studentenverbindungen. Das Corps ist pflichtschlagend und farbentragend. Es vereint Studenten und… …   Deutsch Wikipedia

  • Corps Teutonia Gießen — Basisdaten Wappen: Bundesland: Hessen Universität …   Deutsch Wikipedia

  • Corps Vandalia-Teutonia Berlin — Universität: Freie Universität Berlin TU Berlin HU Berlin Universität Potsdam …   Deutsch Wikipedia

  • Ferdinand Sauerbruch — (1932) Ernst Ferdinand Sauerbruch (* 3. Juli 1875 in Barmen (heute zu Wuppertal); † 2. Juli 1951 in Berlin) war ein deutscher Arzt. Er gilt als einer der bedeutendsten und …   Deutsch Wikipedia

  • Georg Engel — Grabstein Engels im Elisenhain Georg Julius Leopold Engel (* 29. Oktober 1866 in Greifswald; † 19. Oktober 1931 in Berlin) war ein erfolgreicher deutscher Schriftsteller. Seine Romane erschienen in hohen Auflagen. Zeitweise verwendete er das …   Deutsch Wikipedia

  • Gerhard Jacobi — Gerhard Justus Eduard Jacobi (* 25. November 1891 in Bremen; † 12. Juli 1971 in Oldenburg) war ein lutherischer Theologe, leitendes Mitglied der Bekennenden Kirche und Bischof der Evangelisch Lutherischen Kirche in Oldenburg. Inhaltsverzeichnis 1 …   Deutsch Wikipedia

  • Johannes Jörgensen — Grabstein Engels im Elisenhain Georg Julius Leopold Engel (* 29. Oktober 1866 in Greifswald; † 19. Oktober 1931 in Berlin) war ein deutscher Schriftsteller, der das Pseudonym Johannes Jörgensen verwendete …   Deutsch Wikipedia

  • Julius Rieger — (* 1901; † 1984 in Berlin) war ein deutscher evangelisch lutherischer Theologe und Schriftsteller. Als Pfarrer einer deutschen Kirchengemeinde in London wurde er ein Freund Dietrich Bonhoeffers und unterstützte ihn im Widerstand gegen die NS… …   Deutsch Wikipedia

  • Otto Konz — Otto Friedrich Karl Konz (* 24. Mai 1875 in Tübingen; † 15. Juni 1965 in Stuttgart) war ein deutscher Wasserbauingenieur, der als Schöpfer des Neckarkanals gilt. Konz leitete ab 1908 das hydrografische Büro der Ministerialabteilung für Straßen… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”